Primstalsperre – nützlich und doch schön

Primstalsperre – nützlich und doch schön

Oktober 27, 2022 0 Von Andy

Die Primstalsperre liegt im Landkreis St. Wendel und Landkreis Trier-Saarburg. Als größere Orte am Ufer sind Nonnweiler, Hermeskeil, Züsch und Neuhütten erwähnenswert. Dieser Stausee wird von Prims und Altbach gespeist und das Wasser wird über Prims und Blies abgeleitet Er gilt als der größte Wasserspeicher im Saarland sowie der Rheinland-Pfalz und hat einen Rundweg mit einer Länge von 12 km.

Der Stausee sieht nicht einfach nur gut aus, er erfüllt auch noch wichtige Aufgaben. So ist er für die Trinkwasserversorgung zuständig, kühlt aber auch das nahe Kraftwerk. Außerdem ist er wichtig für die Niedrigwasseranreicherung und den Hochwasserschutz, er produziert durch Wasserkraft Strom und er bietet natürlich jede Menge Erholung für Touristen und Einheimische.

Baden verboten in der Primstalsperre 

So verlockend die Primstalsperre auch sein mag, das Baden ist hier untersagt, ebenso anderer Wassersport, denn das Wasser wird zur Trinkwassergewinnung genutzt. Jedoch kannst du dich hier auf viele andere Weisen beschäftigen und diese sind hauptsächlich sportlicher Natur.

Touristen lockt es immer wieder hierher, da die Natur einfach herrlich ist und die Wanderwege zu schönen Touren einladen. Das Netzwerk an Wegen ist großzügig gestaltet und es gibt viele Ruhe- und Rastplätze, an denen du dich ausruhen kannst. Ruhe findest du hier bestimmt, denn man kann sich hier sehr gut aus dem Weg gehen.

Neben dem Wandern lässt sich hier auch sehr gut eine Radtour machen oder einfach ein schöner Spaziergang, um das Wetter zu genießen. Der Blick von den Wegen fällt fast immer auf die Primstalsperre und somit auf das Wasser. Umgeben bist du von viel Natur und Wäldern, die für eine gute Luft sorgen und dir beim Entspannen helfen. Dabei kannst du das Schauspiel der Sonne beobachten, wie sie je nach Tageszeit durch die Äste der Bäume bricht und ein tolles Lichterfeuerwerk veranstaltet. Gerade im Herbst mit den bunten Blättern ist die Primtalsperre ein wahres Wunder.

Bedenke aber, dass die Wege nicht alle barrierefrei sind und du an manchen Stellen mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl nicht richtig weiterkommen wirst.

Kultur muss sein

Du kannst hier während deiner Tour sogar noch etwas lernen, was vielleicht auch für größere Kinder interessant ist. So gibt es den Züscher Hammer, den Planetenlehrweg oder den keltischen Ringwall. Es lohnt sich in jedem Fall, all diese Dinge einmal gesehen zu haben.

Ein langer Spaziergang macht natürlich auch Hunger und hier ist der Kiosk am See der Retter in der Not. Kaffee und Kuchen sind bei den Wanderern herzlich willkommen und ganz nebenbei kannst du den Blick auf den Stausee genießen.

Weitere Seen in Rheinland-Pfalz findest Du hier.