Riegsee – idyllisch im Voralpenland gelegen

Riegsee – idyllisch im Voralpenland gelegen

März 19, 2023 0 Von admin

Der Riegsee liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Bundesland Bayern wunderschön in den Voralpen gelegen. Der See ist bis zu 3,3 km lang und 0,6 km breit. Er befindet sich nordöstlich von Murnau und ist Teil der Tourismusregion Das Blaue Land.

Der Name „Riegsee“ stammt vom Personenname „Ruodgis“ ab, was „Siegpfeil“ auf Deutsch bedeutet. In der Vergangenheit wurde der Riegsee auch „Hungersee“ genannt, da sein Wasserstand ein Vorzeichen für die künftige Witterung war.  Der See hat eine Fläche von 188 Hektar und ist ein Toteissee aus der Würmeiszeit. Sein Becken wurde vom Isar-Loisach-Gletscher geformt und der See ist nur flach ausgeschürft aufgrund seiner geschützten Lage zwischen den Rippen der Faltenmolasse in der Murnauer Mulde.

Der Riegsee hat keinen oberirdischen Zu- oder Abfluss und wird wahrscheinlich durch Grundwasser gespeist und entwässert. Der See ist maximal 15,4 Meter tief und bietet wenige öffentliche Bademöglichkeiten an, da viele Abschnitte im Uferbereich als privat ausgewiesen sind.

Der Riegsee gehört fast vollständig zum Markt Murnau am Staffelsee und nur der nördlichste Zipfel gehört zur Gemeinde Spatzenhausen. Seit 1910 gehört das alleinige Fischrecht des Sees der Familie von Poschinger-Camphausen.

Der Wanderweg um den Riegsee

Ich bin diesen Wanderweg im März 2023 bei gutem Wetter gegangen. Gestartet bi ich von dem Parkplatz am nördlichen Ufer des See. Die Parkgebühren betragen hier 4 € für 6 Stunden. Darunter kannst Du leider keine Parkzeit buchen. Der gesamte Rundweg ist ca. 9 km lang und geht teilweise direkt am See, durch die Ortschaften Hofheim, Egling, Froschhauen, Riegsee und ab und zu gibt es auch einen etwas weiteren Abstecher vom See entfernt.

In Spatzenhausen gibt es auch einen Spielgolfplatz für die ganze Familie bevor Du den Campingplatz Brugger am Riegsee erreichst. Hier kannst Du auch schon eine kleine pause im dem dazugehörigen Gasthaus Brugger Hütte einlegen oder einfach am „Strand“ des Campingplatzes den See genießen. Hier gibt es auch einen weiteren Parkplatz für Deine Anreise mit dem PKW. 

Der Wanderweg führt dann direkt durch den Campingplatz und führt Dich entlang des Westufers bis in das Dorf Egling. Hier kannst Du leider nicht direkt am See entlang, hast aber immer einen schönen Blick auf den See und die Alpen.

Der Blick von der Westaeite auf den See

In nur wenigen Minuten durchquerst Du Egling und nimmst die Straße, die wieder etwas von See wegführt, bist Neu Egling und Froschhausen. In Neu Egling befindet sich dann auch noch die Sehenswürdigkeit Schloss Egling bevor Du die Ortschaft Froschhausen erreichst. Von Froschhausen kannst Du auch einen kleinen Wanderweg direkt am südöstlichen Ufer bis Riegsee nehmen. Hier gibt es einige freizugängliche Badeplätze, über die Du bequem Zugang zum See bekommst.

In Riegsee gibt es überwiegend private Zugänge zum See. Hier führt aber ein schöner kleiner Wanderweg zwischen den Häusern und den Seegrundstücken ins Zentrum des Ortes. 

Der Wanderweg nach Riegsee

Auch in Riegsee befindet sich ein Campingplatz, denn Du als Wanderr durchqueren kannst und über einen Trampelfahrt dann wieder zum Nordende des See gelangst. Hier solltest Du aber etwas vorsichtig sein. Es gibt aber auch einige Warnhinweise, da Du zwischen See und Weiden gehen kannst, aber Du ggfs. auf wilde Stiere treffen kannst. Solltest Du Angst haben oder etwas unsicher sein, kannst Du auch um die Weiden herumwandern dass ist dann etwas weiter. 

Besonders schön fand ich, dass es immer wieder Sitzmöglichkeiten in Form von Bänken rund um den See gab. Auch genügend Mülleimer waren vorhanden. Die Wanderwege waren teilweise asphaltiert. Der komplette Rundweg für Wanderer ist jetzt aber nicht für Radler geeignet. Was aberan sich kein Problem sein sollte, da es für die Radler dann einen eigenen ausgewiesenen Weg gab. Was nich zu beachten ist. Der Wanderweg ist etwas hügelig und dennoch sehr einfach zu bewältigen. 

Ortschaften am Riegsee

Das Dorf Riegsee ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Mit einer Fläche von nur etwa 5,3 Hektar und einer Einwohnerzahl von rund 1.300 Menschen gehört Riegsee zu den kleineren Gemeinden in der Region.

Der Riegsee im Voralpenland

Der Blick auf das Dorf Riegsee

Riegsee selbst bietet seinen Bewohnern und Gästen eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die von der malerischen Umgebung geprägt ist. In der Nähe des Dorfes befinden sich zahlreiche Wanderwege und Naturpfade, die sich ideal für Ausflüge und Erkundungen in der Natur eignen.

Das kulturelle Leben des Dorfes ist von traditionellen bayerischen Festen und Veranstaltungen geprägt, die das ganze Jahr über stattfinden. Dazu gehören unter anderem das Riegseer Dorffest im Sommer und das Christkindlmarkt-Event im Winter. Unmittelbar an der Kirche liegt auch der Bootsverleih von Riegsee. Neben dem Dorf liegt auch ein Campingplatz direkt am See.

Egling – Neu Egling

Egling am Riegsee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und liegt etwa 10 km östlich von Murnau am Staffelsee. Die Gemeinde hat eine Fläche von 30,8 km² und zählt etwa 2.800 Einwohner.

Die Geschichte von Egling am Riegsee reicht zurück bis ins 8. Jahrhundert, als das Dorf erstmals urkundlich erwähnt wurde. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis Egling schließlich im Jahr 1806 Teil des Königreichs Bayern wurde.

Heute präsentiert sich Egling als attraktives Dorf mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Martin, die im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut wurde. Auch das Schloss Egling (Neu Egling), das im 16. Jahrhundert errichtet wurde, lohnt einen Besuch.

Für Familien mit Kindern bietet sich ein Besuch des Abenteuerspielplatzes „Rieder Park“ an, der mit einer Seilbahn, einem Kletterturm und vielen weiteren Spielgeräten aufwartet.

Froschhausen

Froschhausen ist ein kleines Dorf am südwestlichen Ufer des Riegsees in Bayern. Es gehört zum Markt Murnau am Staffelsee und ist Teil der Tourismusregion Das Blaue Land. In der Nähe von Froschhausen befinden sich auch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Linderhof, die Partnachklamm oder die Zugspitze, die höchste Bergspitze Deutschlands. Außerdem gibt es hier auch noch den Froschhauser See, der um einiges kleiner als der Riegsee ist.

Die Ortschaft Froschhausen

Fakten zum Riegsee

  • Der Riegsee ist ein See im bayerischen Voralpenland, in der Nähe der Gemeinde Murnau am Staffelsee.
  • Er hat eine Fläche von ungefähr 1,4 km² und eine maximale Tiefe von etwa 15,4 Metern.
  • Der Riegsee entstand vor etwa 12.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen des eiszeitlichen Gletschers.
  • Der See ist von Wäldern und Hügeln umgeben und bietet eine malerische Kulisse für Wanderungen und Bootsfahrten.
  • Der Riegsee ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln, Kanufahren und Stand-Up-Paddling.
  • Im See leben verschiedene Fischarten wie Hechte, Karpfen und Forellen sowie zahlreiche Wasservögel wie Enten, Gänse und Reiher.
  • Der Riegsee wurde in der Vergangenheit auch als Trinkwasserquelle genutzt, heute jedoch nicht mehr.
  • Am Nordufer des Sees befindet sich das bekannte Kloster Ettal, das eine beeindruckende barocke Architektur aufweist.
  • In unmittelbarer Nähe des Sees gibt es zahlreiche Wander- und Radwege sowie einige Einkehrmöglichkeiten. Der Rundweg für Wanderer ist etwa 9 km lang. Dieser ist nicht komplett für Fahrräder ausgebaut, jedoch gibt es für Radler eine ausgewiesene Fahrradstrecke, die etwas länger ist.
  • Der Riegsee ist Teil des Naturschutzgebiets „Murnauer Moos“ und bietet daher einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.