Burbacher Waldweiher – Naturfreunde lieben ihn!
Oktober 18, 2022Der Burbacher Waldweiher umfasst 4,4 ha und liegt in Burbach in Saarbrücken und wird von der Burbach gespeist. Der Weiher grenzt an den Saarkohlenwald an und etwa 2 km nördlich findest du die Von der Heydt Siedlung. Dieser Weiher entstand durch Stauung. Die Trümmer des 2. Weltkriegs wurden im unteren Burbachtal abgeladen und oberhalb schüttete man einen Damm auf. Um 1960 herum wurde die Burbach gestaut, wodurch dieser Weiher entstand. Heute ist die Umgebung ein Naherholungsgebiet mit Grillstellen und Rundweg um den Burbacher Waldweiher.
Umgebung Burbacher Waldweiher
Direkt am Weiher findest du das Restaurant Fischerhütte sowie eine Hütte zum Grillen. Du kannst um den Weiher herum wandern und die zahlreichen Ruhebänke für eine kleine Pause nutzen. Angler dürfen am Weiher ihr Glück versuchen und wer am Abend seine Runde dreht, kann mit Glück sogar Fledermäuse beobachten.
Hundehalter sollten auf die Beschilderungen um den Weiher achten, denn einige Zonen sind als Schongebiet gekennzeichnet. Hier müssen Hunde an der Leine geführt werden und auch als Spaziergänger solltest du an diesen Stellen auf dem Weg bleiben.
Die Wege sind perfekt für Familien und lassen sich auch mit dem Kinderwagen gut befahren. Sehr zu erwähnen sind die Sumpflandschaften sowie Bachläufe, die man hier bewundern kann. Der Weg um den Weiher herum beträgt 1,8 km und lässt sich ohne Probleme erweitern, wenn du einfach in den Saarkohlewald aufbrichst.
Etwa 4,5 km entfernt findest du den Krämersweiher und den Drahtzugweiher. Etwas weiter entfernt mit etwa 12 km liegt der Saufangweiher.
Bei Anglern beliebt
Gerade Angler lieben den Burbacher Waldweiher, weshalb er auch gut befischt ist. Geangelt wird hier aber nur vom Angelverein Saarbrücken, es gibt jedoch die Möglichkeit, gegen Gebühr eine Gastkarte zu erwerben. Somit können auch Urlauber am Burbacher Waldweiher angeln gehen.
Gefischt wird hier nach:
-
Wels
-
Karpfen
-
Graskarpfen
-
Regenbogenforelle
-
Hecht
Neben diesen gibt es natürlich noch ein paar andere Fischarten.
Schwimmen ist nicht erlaubt
Natürlich darfst du dich als Ruhe suchender an das Ufer legen und die Sonne genießen, das Baden ist aber im Weiher verboten. Er hat im Sommer oftmals ein Blaualgenproblem, welche der Gesundheit schaden können. Zudem ist das Wasser sehr trüb und die Sicht unter einen Meter, weshalb das Schwimmen in dem Weiher auch als gefährlich gilt.
Wer die Grillhütte nutzen möchte, kann dies gegen Zahlung einer Kaution machen. Es gibt hier eine tolle Feuerstelle und der Platz ist kinder- wie behindertengerecht. Platz ist zudem ausreichend vorhanden. Du kannst hier ohne Probleme mit bis zu 52 Personen feiern.
Auf unserem Blog findest Du noch weitere Seen im Saarland.