Der Brückweiher – ideal für Angler
Oktober 17, 2022Der Brückweiher befindet sich in Jägersburg, Homburg im Kreis Saarlandpfalz und ist ein Weiher, der künstlich angelegt wurde. Seine Größe beträgt 7,1 Hektar und er liegt im Naherholungsgebiet Jägersburg. Er entstand um 1959 herum und es heißt, er wurde von in Zweibrücken stationierten amerikanischen Soldaten gemacht, die dem Forellenangeln nachgehen wollten.
Die Umgebung vom Brückweiher
Der Brückweiher selbst verfügt über einen Bootsverleih und lässt sich mit den geliehenen Ruder- und Tretbooten befahren. Dieser ist von April bis September für Besucher da. Gerade Angler kommen hier ganz auf ihre Kosten, denn der See ist reich bestück mit verschiedenen Fischen. Dort leben u.a.:
-
Barsche
-
Aale
-
Brachsen
-
Hechte
-
Graskarpfen
-
Karpfen
-
Rotaugen
-
Silberkarpfen
-
Karauschen
-
Rotfedern
-
Welse
-
Zander
-
Schleie
Allerdings müssen Angler wissen, dass hier nur Mitglieder des ansässigen Angelsportvereins fischen dürfen.
Betrachtet man die Umgebung genauer, so liegt der Brückweiher genau zwischen dem Schlossweiher der barocken Gustavsburg und dem Brückweiher. Dieses Stückchen Erde mit dem Brückweiher ist das Naherholungsgebiet Jägersburg. Wer nach Ruhe und Entspannung sucht, ist hier genau richtig.
Es gibt einige Möglichkeiten zum Einkehren und der Spaß kommt auf dem Minigolfplatz oder dem Wasserspielplatz auch nicht zu kurz. Naturliebhaber und sportliche Besucher nutzen die Wanderwege um den Weiher, um sich zu ertüchtigen. Diese sind übrigens auch am Abend beleuchtet. Zum Teil ist der Rundweg auch asphaltiert, was man beachten sollte, wenn man mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs ist.
Gleich neben dem Brückweiher findet man den Kletterpark Fun Fores Abenteuer Park, welcher groß und klein viel Spaß bietet und eine echte Herausforderung darstellen kann.
Schwimmen nicht erlaubt
Wer den Brückweiher für eine nasse Abkühlung aufsucht, wird leider enttäuscht, denn dort ist das Schwimmen untersagt. Es war bereits im Gespräch, dass der Weiher für Badegäste freigegeben werden sollte, doch das wurde wieder verworfen, weil hier der Umbauaufwand zu groß wäre. Das Schwimmen ist darin somit nicht erlaubt, weil es sich um ein sehr trübes Gewässer handelt und die Sicht nicht einmal einen Meter in die Tiefe geht.
Der Baden ist im Brückweiher deshalb zu gefährlich, weil weder Untiefen noch gefährliche Gegenstände wie große Steine erkennbar sind. In Anbetracht der Angler ist es auch nicht ratsam, auf eigene Verantwortung im Weiher zu schwimmen. Zu groß wäre das Risiko, sich in einer der Schnüre zu verfangen.
Grillmöglichkeit im Blockhaus
Da es sich um ein Naherholungsgebiet handelt, ist das Grillen nicht einfach so erlaubt. Jedoch kann im “Das Blockhaus” ein Grillplatz gemietet werden. Hier kann übrigens auch sehr lecker gespeist werden, wenn man gerade nicht selbst am Grill stehen will. Auch am Uferbereich rund um den See gibt es markierte Plätze, an denen man den Grill anfeuern darf. Natürlich gelten die allgemeinen Sicherheitsregeln.
Ein weiterer See im Saarland und ein schönes Ausflugsziel ist der Bostalsee.
[…] Brückweiher […]