Der Eibsee im Schatten der Zugspitze

Der Eibsee im Schatten der Zugspitze

September 20, 2022 0 Von admin

Der Eibsee liegt in Bayern direkt unter der Zugspitze in der Gemeinde Grainau, etwa 100 km südlich von München. Du kannst diesen See entweder mit dem PKW oder auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Besonders schön ist die Fahrt mit der Zahnradbahn von Garmisch bis zur Station Eibsee. Das wunderschöne Bergpanorama kannst Du auf dem Eibsee Rundweg betrachten.

Der Eibsee Rundweg

Die Hügellandschaft rund um den Eibsee. Um den Eibsee herum gibt es ein wunderschönes Panorama mit einer Hügellandschaft. Der See ist vor etwa 3800 Jahren durch einen Erdrutsch von der Seite der Zugspitze entstanden und hat seinen Namen von dem früheren Baumbestand der Eiben direkt am See. Das Panorama kannst Du von vielen Stellen auf dem Rundweg bestaunen.

Es gibt auch einige Besonderheiten. Insgesamt gibt es 8 kleine Inseln , die allesamt im nördlichen Teil des Sees liegen. Sie entstanden auch durch den bereits genannten Bergsturz und sind Überbleibsel. Namentlich sind es die folgenden Inseln:

  • Almbichl
  • Ludwigsinsel
  • Scheibeninsel
  • Maximiliansinsel (Hier kannst Du auch heiraten)
  • Schönbichl
  • Braxeninsel
  • Sasseninsel
  • Steinbichl

Über den Eibsee Rundweg gehst Du auch über eine Brücke die den See vom Untersee trennt. Auf den beiden folgenden beiden Bildern siehst Du jeweils den Blick auf den Untersee und den Hauptsee. Am schnellsten erreichst Du diese Brücke, wenn Du vom Parkplatz den See in Richtung Norden gehst.

Um den See herum gibt es auch noch einige kleinere Seen, die Du vom Eibsee Rundweg aus sehen kannst. Nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt liegt auch der Eibsee Biergarten am östlichen Ende des Sees. Nur wenige Schritte weiter findest Du das weiter oben genannte Bootshaus, an dem Du die jeweilige Boote ausleihen kannst. 

Eckdaten

Höhe über Meeresspiegel 973,28 m ü. NHN
Fläche 1,77 km²
Länge 2,425 km
Breite 1,09 km
Volumen 26.610.000 m³
Umfang 8,06 km
Maximale Tiefe 36 m
Mittlere Tiefe1515 15 m
pH-Wert 7,9
Einzugsgebiet 13,39 km²

Freizeitmöglichkeiten am Eibsee Rundweg

Eibsee HinweisschilderEs gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten am Eibsee. So kannst Du ein SUP, Elektroboot oder Tretboot ausleihen. Außerdem kannst Du auch eine Fahrt mit einem Ausflugsboot machen, die etwa 45 Minuten dauert.

Auch für die Wanderer ist hier viel geboten. Es gibt einen wirklich sehr schönen Eibsee Rundweg, der für jedermann auch möglich ist. Mit einem gemütlichen Tempo schaffst Du den Rundweg in etwas unter 2 Stunden. Falls Dir das zu anstrengend sein sollte, kannst Du auch direkt am See ein E-MTB ausleihen. Damit kannst Du auch steilere Anstiege rund um den See befahren. Auch die Umgebung eignet sich für Rennrad- und MTB-Fahrer, aber beachte, dass Du Dich in den Alpen befindest und es hier einige Höhenmeter zu bewältigen gibt.

Im Sommer betet der Eibsee auch für Abkühlung. So gibt es viele Buchten und Strände an denen Du Dich niederlassen und die Sonne genießen kannst. Natürlich ist dieser See etwas kälter, da er auf fast 1.000 Höhenmetern liegt.

Ausflugsziele rund um den Eibsee

Den Eibsee kannst Du ganz bequem mit der Zahnradbahn von Garmisch erreichen und dann auch von der Station am Eibsee direkt weiter  auf die Zugspitze. Aus der Bahn heraus hast Du einen wunderschönen Blick. Die letzten 20 Minuten fährst Du allerdings durch den Berg und Du siehst dann natürlich nichts mehr. 

Nicht weit entfernt liegt auch der Ortskern von Garmisch. Dieser lädt ich zu einem gemütlichen Spaziergant oder Bummeln ein. Anschließend kannst Du in einen der gemütlichen Gasthäusern das bayerische  Essen genießen. 

Erlebe die Olympische Skisprungschanze. Diese wurde das erste Mal 1922 für das Neujahrsspringen genutzt und war 1936 Austragungsort er Olympischen Winterspiele in Deutschland.

Bei gutem Wetter ist auch die Partnachklamm für Dich geöffnet. Die Partnachklamm ist eine 700 Meter lange und vom Wildbach Partnach teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm.

Weitere Impression vom Eibsee Rundweg: