Hopfensee – Kneipp- und Luftkurort im Allgäu

Hopfensee – Kneipp- und Luftkurort im Allgäu

April 1, 2024 0 Von Andy

Der Hopfensee im Allgäu ist aufgrund der schönen landschaftlichen Lage auch als Schwäbische Riviera bekannt. Im Gegensatz zu anderen See ist der Hopfensee etwas wärmer.. Das liegt daran, dass die maximale Tiefe bei 10,4 m liegt und sich der See somit schnell erwärmt. Die Ufer sind flach abfallend, so dass der Hopfensee sehr gut für Familien geeignet ist. Am See direkt liegt die Ortschaft Hopfen am See.

Vom Nord- und Westufer des Hopfensees hast Du einen wunderschönen Blick auf die 12 Apostel. Das ist ein Bergkamm, auf dem Du auch entlang wandern kannst.

Der Bergkamm die 12 Apostel

Die 12 Apostel

Hopfen am See

Hopfen am See liegt direkt am Nordufer des Sees. Der Ort gehört zur Stadt Füssen und zum Landkreis Ostallgäu. Die erste urkundliche Erwähnung gab es 1172 unter dem Namen de Hophen. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts trägt der Ort den Namen Hopfen am See. Er liegt 801 m über dem Meeresspiegel. Aktuell leben etwa 1.100 Bürger in diesem Ort.

Du befindest Dich hier in einem Kneipp- und Luftkurort. Im Ort befinden sich einige Kurhotels, Sanatorien und auch eine Fachklinik. Am Ostufer des Sees und am Ende des Ortes liegt auch eine Campingplatz. Die Promenade ist recht langezogen. Hier befinden sich einige Restaurants und Cafés, so dass der Ort den Beinamen Riviera des Allgäus trägt. Da Du hier den südländischen Flair spürst.

Der Ort ist umgeben von grünen Hügellandschaften mit einem wunderschönen Blick auf die Alpen. Etwas oberhalb des Ortes findest Du auch eine Ruine der Burg Hopfen.

Unterkünfte am Hopfensee und im Ort

Direkt an der Promenade am Nordufer des Hopfensees liegen einige Hotels und Restaurants. Hier findest Du einige Impressionen. Genieße das italienische Flair in der Pizzeria Riviera. Oder lasse Dich im Restaurant Olivenbauer bekochen. Beliebte Hotels sind das Hotel am See und das Seehotel Hartung. 

Am Ostufer liegt der Campingplatz am Hopfensee. Zwischen dem See und dem Campingplatz liegt nur der Wanderweg und jeder Camper kann somit problemlos de See erreichen. Neben einem Kinderspielplatz gibt es auch einen Zugang zu See. Hier kannst Du auch mit Ruderbooten in den See starten.

An dieser Stelle des Sees gibt es auch einige Verpflegungsmöglichkeiten. So befindet sich auf dem Gelände des Campingplatzes die Einkehrmöglichkeit Tante Paula. Direkt an dem Wanderweg zwischen Campingplatz und Hopfensee befindet sich auch ein Kiosk mit moderaten Preisen.

Promenade Hopfensee

Ein Blick über die Promenade und das Dorf Hopfen am See.

Die Promenade

Die langgezogene Promenade in Hopfen am See ist ca. 1,2 km lang und liegt am Nord- und Ostufer. Sie hat einiges zu bieten. Neben der Marina, de, kleinen Seehafen, gibt es auch eine Seebühne- Hier finden immer mal wieder sehenswerte Aufführungen statt.

Sitzmöglichkeiten am See.An der Promenade selbst findest Du auch noch einige schattige Sitzgelegenheiten. Die Dichte an Parkbänken mit Seeblick erhöht sich hier. Ansonsten kannst Du natürlich auch die Liegewiesen zum Sitzen benutzen.

Am See direkt gibt es die Fischerhütte mit einer schönen Seeterrasse. Hier kannst Du einkehren und den Sonnenuntergang hinter den Alpen genießen. Außerdem hast Du von hier einen weiten Blick auf den Hopfensee und die Alpen.

An der Promenade gibt es euch den kleinen Hafen. Möchtest Du Dich hier eher etwas sportlicher betätigen, kannst Du Tretboote, Ruderboote oder sogar SUP´s ausleihen. Möchtest Du es etwas ruhiger angehen, kanns Du Dir auch einfach ein Elektroboot ausleihen. Am Kiosk befindet sich auch direkt die Kasse, Hier bekommst Du auch gekühlte Getränke und italienisches Eis.

 

Neben einer Seebühne befindet sich hier auch ein weiterer Kinderspielplatz. Ab Mai 2024 beginnt das Sommerprogramm auf der Seebühne. Alle Stücke werden von Uli Pickl inszeniert. Direkt an der großen Liegewiese am See gibt es auch eine öffentliche Toilette, diese liegt am östlichen Ende der Promenade.

Rundgang um den Hopfensee

Du kannst den See bequem zu Fuß umwandern. Es sind ca. 6,8 km und Du brauchst bei einem sehr gemütlichen Tempo etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Auf der Umrundung findest Du viele Parkbänke, so dass Du einen wundervollen Blick auf den Hopfensee genießen kannst. Außerdem befinden sich auch viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entlang des Sees.

Wir machen einen hier einen Rundgang um den See und starten auf dem kleinen kostenpflichtigen Parkplatz am Seehaus im Norden vom Hopfensee. Das Seehaus selbst sucht aktuell auch einen Koch und Servicekräfte. Hier kannst Du auch gerne einkehren, neben den üblichen Getränken, bekommst Du hier auch Cocktails und Wein, Nebenan gibt es direkt einen öffentlichen Strand. Dieser ist mit einer Liegewiese und vielen Bäumen ausgestattet, so dass Du auch immer einen schattigen Platz findest.

Direkt neben dem Strand am nordwestlichen Ufer befindet sich eine Minigolfanlage. Direkt gegenüber liegt auch eine Bolzwiese zum Fußballspielen. Von hier aus gehst Du den Wanderwerg am westlichen Ufer entlang. Du überquerst eine kleine Brücke über den Rohrweiherbach. Ein paar Meter weiter überquerst Du dann die Brücke über den Hopfensee Aachen und läufst dann ein Stück zwischen dem Achen und dem Hopfensee.

Die Hälfte ist geschafft

Infotafel am Wanderparkplatz Wiesbauer.

Wanderparkplatz Wiesbauer

Dann geht es weiter zwischen Feldern und kleinen Wäldern bis Du am südwestlichen Ende des Sees den Wanderparkplatz Wiesbauer erreicht hast. An diesem Punkt hast Du ungefähr die Hälfte der Strecke erreichst. Am südlichen Ufer fährt auch immer eine Bahn entlang, die sich durch das ständige Hupen bemerkbar macht. Ich bin mit dieser Bahn jedoch noch nicht gefahren, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich eine Fahrt lohnt. Diese fährt zwischen Füssen und Weizern-Hopferau.

Es folgt nun ein längerer Weg durch den Wald bis Du den Campingplatz am Ostufer erreichst. Hier befindet sich auch ein kleinerer Zugang zum See mit einem Kinderspielplatz und einem Kiosk.

Die Kneipp-Anlage am Hopfensee

Kneipp-Anlage

Außerdem befindet sich auf dem Gelände des Campingplatzes die Einkehrmöglichkeit Tante Paula. Kurz hinter dem Kiosk befindet sich eine kleine Kneipp-Anlage. „Kneippen“ ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Einige Meter weiter erreichst Du dann die eigentliche Promenade am Hopfensee. Dazu hast Du weiter oben schon Infos gelesen.

 

Kurzinfo Hopfensee

Fläche 1,94 Quadratkilometer
Länge ca. 2,145 km
Breite ca. 1,48 km
Umfang 6,8 km
maximale Tiefe / mittlere Tiefe 10,4 m / 4,6 m
pH-Wert 8,3
Ortschaften am See Hopfen am See
Öffentliche Toiletten ja

Weitere Bilder vom Hopfensee