Dillinger See – ein Mekka für Vogelbeobachter
Oktober 19, 2022Der Dillinger See liegt im Landkreis Saarlouis im Saarland und hat eine Fläche von 23 Hektar. Er wurde mit einer künstlichen Insel angelegt, die als Vogelbrutplatz dient, weshalb es hier auch ein Vogelschutzgebiet gibt. Dieses Vogelschutzgebiet hat eine Größe von 80 Hektar. Geografisch findet man den Dillinger See zwischen Pachten und der Saar.
Entstanden ist der See in den 80er-Jahren und er soll Hochwasser der Saar regulieren. Bei den Bauarbeiten fand man ein Schiffswrack, das auf das 18. Jahrhundert geschätzt wird. Dieses wurde jedoch an seinem Platz gelassen und wieder geflutet. Am Ufer des Sees findet man eine Hinweistafel, die auf das Schiff hinweist.
Natur pur am Dillinger See
Wenn du dich für verschiedene Vogelarten interessierst und gerne beobachtest, so wirst du am Dillinger See sicherlich auf deine Kosten kommen. Neben Höckerschwänen findest du hier auch verschiedene Entenarten, Möwenarten, Reiher, Kormorane, Greifvögel, Störche, Rallen, Dommeln und Singvögel. Das Futterangebot für die Vögel ist hier reichlich, denn am Boden tummeln sich viele Insekten, Amphibien, Reptilien. Die Nacht machen verschiedene Fledermausarten unsicher. All das hört sich nach einem kleinen Naturparadies an.
Alleine schon aus diesem Grund wird der See nicht von der Bevölkerung genutzt. Er ist eine reine Öko-Zone und dient somit lediglich als Naherholungsgebiet für Ruhesuchende und Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind.
Erwähnenswert sind der Rions Wasserhahnenfuß sowie die Armleuchteralge, welche du hier in der Pflanzenwelt finden kannst und die eigentlich relativ selten zu sehen sind.
Wanderer willkommen
Gehst du gerne spazieren und erkundest die Umgebung, so kannst du auf dem 3,6 km langen Rundwanderweg einen langen Spaziergang machen. Dieser ist barrierefrei und somit auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahrbar. Jogger und Spaziergänger sind hier ebenso zu finden wie Radfahrer.
Vom Ostufer aus kannst du auf einem Beobachtungshügel stehend über den See blicken und am Westufer findest du eine Aussichtsplattform, die gerne von den Ornithologen genutzt wird. Diese Plattform ist vier Meter hoch und bietet dir eine ausgezeichnete Sicht auf die Natur.
Wer sich auf einen Marsch um den See macht, sollte immer den Schutz der Natur beachten und möglichst auf dem Weg bleiben. Zum Schutz der Vogelwelt sollten Hunde an der Leine geführt werden und natürlich versteht es sich von selbst, die Hinterlassenschaften in einem Beutel zu entfernen. Wer sich nun noch ruhig verhält, der kann auf seinem Weg sicherlich auch viele Beobachtungen machen und sich an der wunderbaren Natur erfreuen. Der Dillinger See ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Außerdem gibt es im Saarland noch die folgenden Seen und Weiher: