Der Tabaksweiher wirkt wie verzaubert

Der Tabaksweiher wirkt wie verzaubert

November 3, 2022 0 Von admin

Der Tabaksweiher liegt in Saarbrücken-Sankt Arnual und gehört zum Naherholungsgebiet Almet, in dem es auch Pferdekoppeln und Kleingärten gibt. Er hat eine Länge von 200 Metern, eine Breite von 50 Metern und einen Umfang von 500 Metern. Dieser kleine Weiher wird vom Tabaksmühlenbach gespeist.

Seine Geschichte geht auf 1600 zurück. 1831 kam die Tabaksmühle hinzu, die bis in die 1860er-Jahre Schnupftabak herstellte. Danach wurde das Gebäude als Wohnhaus verwendet und seit 1920 dient es als Gaststätte. Es scheint jedoch von außen nicht viele Veränderungen durchgemacht zu haben, denn das Aussehen ist noch recht altertümlich und doch so herrlich passend für den Tabaksweiher.

Wanderer lieben den Tabaksweiher 

Wie viele andere Gewässer im Saarland ist auch der Tabaksweiher kein Badesee. Seine Wasserqualität ist hierfür nicht gut genug, weshalb er auch nicht von der Wasserwacht betreut wird. Baden erfolgt somit auf eigene Gefahr. Doch unabhängig davon ist es an dem Weiher wunderschön. Es gibt einen Rundweg, auf dem du einen schönen Spaziergang machen kannst. Vor einiger Zeit viel aber auf, dass an der Stelle, an der sich der Zufluss befindet, der Weg oftmals unter Wasser steht. Eine Brücke wurde bisher nicht gebaut. Somit kann es sein, dass du an dieser Stelle umdrehen musst. Alternativ zieh die Schuhe aus und wate einfach deinen Weg weiter.

Für Wanderer gibt es ausgeschilderte Wege, die direkt am Tabaksweiher vorbei führen. Somit kannst du hier eine kleine Rast einlegen und den beschaulichen Weiher ein wenig beobachten. Gerade die Natur ist bei den Wanderern sehr beliebt, denn um den Weiher herum findest du viele Bäume und Wiesen und natürlich auch eine Vielzahl an verschiedenen Wasservögeln.

Die Tabaksmühle verköstigt

Das Gebäude, das du beim Tabaksweiher findest, ist die alte Tabaksmühle, welche seit Jahrzehnten eine Gaststätte ist. Dort wird für dein leibliches Wohl gesorgt und das Menü wechselt je nach Jahreszeit, erinnert aber oftmals an die französische Küche.

Wenn du dort einkehren möchtest, schau dir das Gebäude einmal näher an, denn dieses erinnert an vergangene Tage. Man hat gleich das Gefühl, man würde wieder in das 19. Jahrhundert reisen. Innen ist die Gaststätte auch sehr harmonisch gestaltet und mit etwas Glück ergatterst du sogar einen Tisch mit Blick auf den Weiher. Der Außenbereich ist überwachsen von Bäumen, die im Sommer einen angenehmen Schatten spenden. Von dort aus hast du auch einen schönen Ausblick auf das Wasserspiel im Weiher.

Du kannst die Tabaksmühle übrigens auch zum Feiern von Festen nutzen. Welch schöner Ort, um dort eine Hochzeit oder ein Jubiläum zu feiern.