Der Saufangweiher lockt jährlich viele Besucher

Der Saufangweiher lockt jährlich viele Besucher

November 1, 2022 0 Von admin

Der Saufangweiher liegt in Friedrichstal im Saarland und ist eine Bergbaufolgelandschaft. Er gehört zum Projekt Landschaft der Industriekultur Nord. Die Länge des Weihers beträgt 400 Meter, seine Breite 200 Meter und er hat einen Umfang von 1 km. Zu finden ist er nach der B8.

Dieser Weiher entstand 1957 und wurde als Absetzbecken der Grube Maybach verwendet. Diese wurde im Jahr 1964 stillgelegt, weshalb der Weiher auch verschlammte. Der Angelsportverein Bildstock wurde im Jahr 1971 gegründet und die Mitglieder hatten Interesse an dem Weiher. Somit wurde ein Naherholungsgebiet mit Fischerhütte gestaltet und im Jahr 1990 erklärte man das Gebiet zum Landschaftsschutzgebiet. Seit 2014 findet man am Weiher Informationstafeln, die über die dortige Pflanzen- und Naturwelt informieren.

Saufangweiher – Ausflugsziel für Ruhesuchende

Suchst du Ruhe, so könnte dir der Saufangweiher gefallen. Hier geben sich die Angler die Hand, denn das Gewässer ist nur zum Angeln zugelassen. Baden ist hier nicht erlaubt. Es stört aber niemanden, wenn du am Uferrand sitzt und deine Füße ein wenig abkühlst.

Um den Weiher herum findest du einen Rundwandwerg sowie einen schönen Waldspielplatz für den Nachwuchs. Der Wanderweg hat eine Länge von 2,5 km und ist leicht begehbar. Somit kannst du ihn auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl begehen.

Freiluftsport ist hier die beliebteste Beschäftigung und das kann Radfahren, Wandern aber auch einfach ein Spaziergang sein. Ebenso siehst du hier Jogger und wer will, kann die Wiese am Ufer auch für seine Gymnastikübungen nutzen.

Eine Rast kannst du in der Fischerhütte einlegen und du hast die Möglichkeit, die Grillhütte für Feiern zu mieten. Auch wenn die Angebote am Saufangweiher etwas unscheinbar erscheinen, so gibt es hier doch viel zu unternehmen und es kostet vor allen Dingen kein Geld.

Ein großes Highlight ist die Aussichtsplattform, von der aus du über den Weiher schauen kannst. Erst erklommen kannst du dich an der schönen Landschaft erfreuen und alles aus der Vogelperspektive betrachten.

Angler aufgepasst

Möchtest du am Weiher dein Angelglück versuchen, so musst du hierfür ein paar Voraussetzungen erfüllen. Du brauchst die Landesfischereiprüfung und den dazugehörigen Landesfischereischein und eine Tageskarte für den Saufangweiher, welche du in der Fischerhütte bekommst. Bedenke, dass der Angelverein auf dieses Gewässer das Hoheitsrecht hat und du somit auch eine Erlaubnis brauchst.

Die beste Zeit ist hier der frühe Morgen oder die Abendzeit, denn dann wird es um den Weiher herum ruhiger und du kannst beim Angeln einfach die Stille genießen, bis endlich ein Fisch am Haken hängt.